Für Ausstellungs- und Werbezwecke wurde im Jahr 2012 eine zweiteilige Modulanlage konzipiert.
Zwei beschichtete Multiplex Sperrholzplatten wurden auf die Größe der Ladefläche zugeschnitten
und auf Kanthölzern aufgeständert.
Ein Gleisoval wurde ausgelegt und angeschraubt.
Zur schnelle Trennung der Platten kamen Schraubverbinder zum Einsatz.
Die beiden Platten konnte so schnell abgeladen und auch ohne den Pickup genutzt werden.
Zwei kleine Wartungsklappen gaben Zugriff auf die Stromversorgung und Kleinwerkzeug.
Der Stauraum unter den Platten diente für Loks, Wagen, Häuser und Ausstattung.
Die Stromversorgung für den Spielbetrieb erfolgte wahlweise
über eine 12-Volt (Auto)-Batterie oder – wenn möglich – über Stromanschluss/Kabeltrommel.
Es kamen aber auch LGB Akku/Batterie Loks zum Einsatz.
Die Flexibilität der Kleinstanlage ermöglichte einen schnellen Themenwechsel – z.B. Weihnachtsmarkt.
– Kinder waren stets erfreut – am publikumswirksamsten waren aber Einsätze bei Schneefall –