Bauarten von Dampfsteuerungen – Auswahl:
Stephenson-Steuerung – Großbritannien, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Steuerung von William T. James – USA, 1832
Gooch-Steuerung von Daniel Gooch – Großbritannien, 1843
Allan- oder Tricksteuerung, von Josef Trick – Deutschland, Mitte des 19. Jahrhunderts
Heusinger-Steuerung – Deutschland, 1849
Walschaerts gear – Belgien, 1844
> wer wills wissen – Wiki
Beispiel: Komponenten einer Heusinger- oder Walschaerts-Steuerung:
1 – Gegenkurbel
2 – Schwingenstange
3 – Steuerstange
4 – Hängeeisen
5 – Aufwerfhebel
6 – Steuerstangenhebel
7 – Schwinge
8 – Schieberschubstange
9 – Lenkeransatz am Kreuzkopf
10 – Schieberstangenführung
11 – Lenkerstange
12 – Voreilhebel
13 – Schieberstange
14 – Kolbenschieber
Wechsel von Vorwärts- nach Rückwärtsfahrt
Dampflok > Funktion – Blog-Beitrag vom September 2023