Die Stolper Brücke der Museumsbahn Erzehlendorf (MBE)
Sturmschaden n der Nacht vom 23. zum 24.12.2012 bei der Museums Bahn Erzehlendorf (MBE).
Die Stolper Brücke – Eisenbahnverbindug zwischen Bahnhof Eibenow und Ausweichanschlußstelle Holzenow –
wurde durch herabstürzende Äste stark beschädigt.
Der Sachschaden wurde mit einem dreistelligen Eurobetrag beziffert.
Preiser Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden.
Die Bahnverbindung von Eibenow über Holzenow nach Spitzberge wurde gesperrt –
über die Stolper Talstraße wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Nach Sichtung der erforderlichen Sanierungsarbeiten wurde ein Brückenneubau beschlossen.
Nachdem eine der früheren LGB Bogenbrücken bei diesem Sturmschaden unreparabel zerstört wurde,
wurde auch die zweite Bogenbrücke demontiert und dem Gebrauchtwarenlager zugeführt.
Die Verwaltung der MBE (Museums Bahn Erzehlendorf) suchte nun nach einer einfacheren Brückenkonstruktion;
passend zur schmalspurigen Kleinbahn und den knappen Haushaltsmitteln der MBE.
Fündig wurde die Verwaltung bei der Firma Train Line Gartenbahnen
Die Entscheidung fiel auf die Stahlgitterbrücke > 7010002
Die Stolperschlucht misst eine Distanz von über 60 Meter, im Modell also knapp 3 Meter.
Auf insgesamt drei Pfeilern ruhen nun zwei 120 cm Brücken.
Es wurde eine weitere baugleiche Brücke mit 45 cm benötigt,
die mittels Metallbandsäge in zwei gleichgroße Vorlaufbrücken mit jeweils 22,5 cm getrennt wurde.
Die Gesamtlänge der Stolper Brücke beträgt 2,85 Meter.
Die Zugverbindung Eibenow – Stolper Tal – Holzenow mit Anschluß nach Spitzbergen ist nun wieder befahrbar.
Fotos: Sammlung SD / FP / FGB-Team