Modell trifft Original
Im Rahmen des Fotofreitag auf der > Lößnitzgrundbahn
war auch eine IV K von LGB mit auf Tour – 20841 – umnummeriert auf 176
das Modell wurde entsprechend präsentiert
Fotos: AR / FGB-Team
Im Rahmen des Fotofreitag auf der > Lößnitzgrundbahn
war auch eine IV K von LGB mit auf Tour – 20841 – umnummeriert auf 176
das Modell wurde entsprechend präsentiert
Fotos: AR / FGB-Team
Nach zahlreichen Fotohalten auf Bahnhöfen und freier Strecke mit Scheindurchfahrten erreichte der Fotozug
der > Lößnitzgrundbahn den Endpunkt Radeburg, der das Domizil der > Traditionsbahn Radebeul ist.
In dem Lokschuppen sind die IV K Nr. 132 (99 539) und Nr. 176 (99 586) abgestellt.
die IV K 132 war bereits angeheizt und erwartete uns vor dem Lokschuppen
zurück nach Radebeul ging es mit Vorspannleistung
Erwartet wurde der Fotozug in Radebeul von 99 1747 und 99 713,
die vor dem Lokschuppen aufgestellt waren.
Der krönende Abschluss des Tages – Fotos: AR / FGB-Team
Anlässlich des 138. Streckengeburtstages veranstaltete die > Lößnitzgrundbahn wieder Ihren Fotofreitag.
Als Thema stand diesmal die Königlich sächsische Staatseisenbahn,
unterstützt durch die > Traditionsbahn Radebeul mit der IV K 176 (99 586) und einem PmG mit passenden Wagen.
Eingereiht war u.a. der Wagen mit der Nummer 235 K – LGB > 35091
Vorbereitung auf den Einsatz
Im Lößnitzgrund – mit Güterwagen 2056k – LGB > 43600
kurz vor Radeburg – Fotos: AR / FGB-Team
Locomotives: pretensioning or double traction
Von Vorspann spricht man im Eisenbahnbetrieb,
wenn mindestens zwei arbeitende Triebfahrzeuge mit Lokomotivführern besetzt an der Spitze eines Zuges laufen
und keine Vielfachsteuerung vorhanden ist oder verwendet wird.
Von Doppeltraktion spricht man,
wenn Lokomotiven von einem Lokführer mittels Kabelverbindung oder Funkfernsteuerung 2 oder mehrere Lokomotiven
gesteuert werden.
Wikipedia: > Mehrfachtraktion
Vorspannleistungen bei den Sächsischen Schmalspurbahnen
IV K 176 und 132 am 16. Juli 2022 auf der Weißeritztalbahn
IV K 99 1608 und VII K 99 1793 am 16. Juli 2022 auf der Weißeritztalbahn
IV K 99 1594 und 1568 am 15. Oktober 2021 auf der Preßnitztalbahn
Fotos: AR / FGB-Team
LGB Modelle der Sächsischen VI K 99 653 – als Vorspann 99 685
Foto: SD / FP / FGB-Team
Mehrfachtraktion Ge 4/4 II 615 Klosters und 618 Bergün/Bravuogn
Foto: AC / FGB-Team
Diesellokomotive Baureihe > 220 bei der Ferrovie Emilia Romagna (FER)
in der Region Emilia-Romagna in Italien und eine Schublok der selben Baureihe.
Foto: TB / FP / FGB-Team
Wikipedia: > Schublok
Doppeltes Lottchen – V 36 109 und 204 der Deutschen Bundesbahn – Modelle von Magnus – Christian Höhne
Foto: FP / FGB-Team – Zwei Lokführer – Synchronisation mittels Signalhorn und Handzeichen
Ab dem 01. Juli fährt die > Zittauer Schmalspurbahn wieder ab Zittau Hauptbahnhof,
der Fortschritt der Bauarbeiten an der > Mandaubrücke in Zittau ermöglichen dies.
Am Abend des 27. Juli war nach Bertsdorf zum Danke sagen geladen.
Dabei präsentierten sich einige unserer Vorbilder.
99 731 steht mit dem Planzug in Zittau Vorstadt
Museumsfahrzeuge > BR 99.73
Dampflokomotivarchiv > BR 99.73
99 731 Ausfahrt mit dem DRG-Zug
LGB 21480 – 99 731
Fototermin zum Ende des Inselbetriebes – Mandaubrücke Zittau – Sachsen
Die > Bauarbeiten des Neubaues
der Mandaubrücke gehen dem Ende entgegen und der Inselbetrieb neigt sich dem Ende entgegen.
Ab 01.07.2022 verkehren die Zuge wieder ab Zittau Bahnhof.
Aus diesem Anlass lädt die
> Zittauer Schmalspurbahn am 27. Juni
ab 20 Uhr zum Fototermin nach Bertsdorf,
wo die abendliche Bekohlung der > Lokomotiven nochmals erlebt werden kann.
Dazu soll eine entsprechende Beleuchtung aufgebaut werden.
Die alte Mandaubrücke vor dem Abriss
Mandaubrücke > Bautagebuch
Video > Zittauer Schmalspurbahn 2018
WeiterlesenDie Pfingstfeiertage nahen und in Sachsen werden jede Menge Veranstaltungen angeboten.
Das umfangreichste Programm bietet die > Preßnitztalbahn mit Ihrem Fest anläßlich dem 130 jährigen Streckenjubiläum und dem 30. Jahrestag der Wiederaufnahme des Fahrbetriebes.
Im Einsatz sind 5 Dampflokomotiven, mit dabei der IK-Zug und die > MH 53
> Museumsbahn Schönheide fährt am 05. und 06. Juni.
> Zittauer Schmalspurbahn: Einsatz des Reichsbahnzuges
> Lößnitzgrundbahn: Sonderfahrplan am 05. und 06. Juni
> Weißeritztalbahn: Sonderfahrplan am 05. und 06. Juni
> Döllnitzbahn: Pfingstfahrten vom 04. bis 06. Juni
Zum Abschluss noch ein paar Impressionen vom Tag
Die beiden eingesetzten Dampflokomotiven kreuzten sich regelmäßig in Schmalgrube
199 007-6 ist im Zubringerdienst tätig
99 1568-7 bei Rangierarbeiten in Schmalzgrube
Im Zusammenhang mit Gütertransporten auf Schmalspurbahnen kommen Rollwagen zum Einsatz,
auf denen Regelspurwaggons transportiert werden können.
So müssen die Güter nicht umgeladen werden.
Der Rollwagenzug bei der Ausfahrt Steinbach
Fotos: Sammlung AR / FGB-Team – Der Güterzug wartet auf die Verladung des Stückgutes.
Beitragssammlung / Collection of articles: Güterwagen der > Zittauer Schmalspurbahn
WeiterlesenDen absoluten Höhepunkt des Tages gab es zur Mittagszeit, es wurde in Steinbach rangiert
und ein Zug mit Schmalspurwagen und Vorspann zusammengestellt.
Als erstes wurde ein Zug an den Güterschuppen in Steinbach rangiert und der Packwagen an diesem abgestellt.
Der zusammengestellte Zug verlässt Steinbach, während die MH 53 angeheizt wird
Der Zug ausschließlich mit Schmalspurwaggons erreicht Schmalzgrube
Bei der Einfahrt in Schlössel, wartet bereits die 199 007-6 auf den Güterzug
Ausfahrt Schlössel
Fotos: Sammlung AR / FGB-Team
Beitragssammlung / Collection of articles: Güterwagen der > Zittauer Schmalspurbahn
Fortsetzung folgt / to be continued …
WeiterlesenAm 13. Mai rief die Preßnitztalbahn zu Ihrem Fototag.
Dieser stand dieses Jahr unter dem Motto „Güterzugeinsätze mit Dampf und Diesel“.
An diesem Tag sollte an den bis 1986 erfolgten Güterverkehr erinnert werden.
Wie jedes Jahr war auch dieses Event wieder bestens organisiert und die Sonne meinte es an diesem Tag auch richtig gut.
Hier hier ein paar Impressionen vom Vormittag:
Zum Einsatz kamen frisch aufgearbeitete gedeckte Güterwagen.
Er erste Güterzug des Tages kurz nach der Ausfahrt von Steinbach.
Schmalzgrube ist erreicht
Einfahrt Schlössel
Der zweite reine Güterzug mit Schmalspurwagen verlässt Steinbach
Jöhstadt ist erreicht
Ebenfalls ein Hingucker der GmP mit reinen Schmalspurwagen
Beitragssammlung / Collection of articles: Weitere restaurierte Güterwagen der > Zittauer Schmalspurbahn
Fotos: Sammlung AR / FGB-Team
Fortsetzung folgt / to be continued …
Weiterlesen